Logo

+49(0)7821-983350

Martin-Luther-Str. 23
77933 Lahr

Leitfaden Leder

Die unterschiedlichen Eigenschaften des Materials Leder verlangen ein hohes Maß an Wissen und Erfahrung bei der Auswahl für Ihre Produkte. Hier finden Sie einen groben Überblick, welche Leder für welche Produkte in Betracht kommen.

Verlassen Sie sich auf unsere jahrzehntelage Erfahrung und fragen Sie gerne nach dem optimalen Material für Ihren Einsatzzweck. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, telefonisch unter +49(0)7821-983350 oder per E-Mail an welcome@lamparter-ortho.com!

Für die Herstellung orthopädischer Einlagen und Schuhe werden Materialien mit speziellen Eigenschaften verwendet.
Für den Schaftbau wird, wegen seiner bestens geeigneten Eigenschaften, hauptsächlich Leder verwendet. Leder als Obermaterial können bestimmte Eigenschaften mitgegeben werden, die es als ideales Material darstellen. Zudem ist Leder eines der hochwertigsten Recyclingprodukte. Andere Materialien wie Mesh oder Gewebe aus Kunstfasern werden hauptsächlich aus modischen oder optischen Gründen eingesetzt.

Futtermaterialien für orthopädische Schuhe:
Es werden hier gerne Kalb-, Rind- und Ziegenleder eingesetzt, da die hohe Feuchtigkeitsaufnahme von Leder den Tragekomfort steigert. Gerne werden pflanzlich gegerbte Leder wegen des besonders hohen Tragekomforts verwendet.
Im Bereich Diabetikerversorgung darf nicht immer Leder eigesetzt werden. Hier empfehlen sich Spezialprodukte.
Die Verbindung von Schaft uns Sohle stellt die Brandsohle dar. Materialien aus Vlies oder Papierverbundstoffe gelten als preisgünstige Möglichkeit. Leder Laser-Sanitas ist hier immer noch das Material der ersten Wahl, das zusammen mit Spezialleder für Hinterkappen die Formstabilität des Schuhs gewährleistet.

Unsere Materialien für den Orthopädiebereich können geklebt verarbeitet werden.

Maßschuhe ohne orthopädischen Bedarf:
Für diesen Bereich werden gerne besondere Leder eingesetzt. Leder von Horween bieten hier z.B. eine besondere Ausstrahlung, sei es das berühmte Cordovan oder Rindleder, die nach Rezepten mit langer Tradition hergestellt werden und damit einmalige Eigenschaften bieten, wie bspw. Chromexcel oder Essex. Boxcalf ist ein beliebtes Leder für den klassischen Herrenschuh zum Anzug.

Für die Versorgung diabetischer Füße ist besonderes Augenmerk auf eine sehr gute, druckfreie Passform zu legen. Spezielle Futtermaterialien (Syntec) bieten eine Polsterung und durch die Membrane einen optimalen Hygienischen Standard.
Für diesen Bereich werden Leder mit besonderer Ausstrahlung gewünscht, die die Hochwertigkeit der geliebten Ledertasche, Geldbörse oder des Visitenkartenetuis zeigen und den Nutzer täglich erfreuen.
Uhrarmbänder aus Leder schmiegen sich angenehm an den Arm. Das Obermaterial und Innenmaterial kann z.B. aus dem berühmten, mit Pflanzengerbstoffen hergestellten Cordovan bestehen. Für die Innenseite sollte auf eine gute Hautverträglichkeit des Materials geachtet werden bei gleichzeitig hoher Schweißbeständigkeit.
Leder für den Einsatz in Bekleidung benötigen andere Eigenschaften als für Schuhe oder Lederwaren. Neben der Ausstrahlung soll dieses Leder leicht, geschmeidig sein bei guter Wasserdampfdurchlässigkeit.
Leder spielt beim Bau von Musikinstrumenten eine große Rolle. Meist wird es hier als Dichtung eingesetzt und benötigt dafür spezielle Eigenschaften. Ventile bei Musikinstrumenten sollen dicht schließen und beim Betätigen des Ventils soll kein Geräusch entstehen. Im Orgelbau werden andere Eigenschaften gefordert. Im Akkordeon garantiert Leder z.B. als Dichtung in den Ecken des Balges eine sichere Funktion über viele Jahrzehnte. Eine Kunststoffdichtung ist zwar billiger in der Verarbeitung, verändert sich jedoch durch die Zeit und wird brüchig und undicht.
 image
image